
GrünKraft-Kunde
Die Kraftquelle 'Natur' ins Leben integrieren
Einen Tag lang draußen in der Natur eintauchen in spezifische Gesundheits-Themen, gibt reichlich Impulse und viel Handwerkszeug, um sich mit der Welt der Wildpflanzen und ihrem Wert für uns weiter anzufreunden, den Naturbezug und sich selbst zu stärken und seinen Alltag mit Grünkräftigem zu bereichern.
Staunen, Entdecken in Achtsamkeit und Respekt, Heimatgefühl spüren, sich öffnen für die wilde, ungezügelte frische grüne Kraft und sie aufnehmen über alle Sinne, daneben eigene Wege zu den Pflanzenkörpern entdecken – all das basierend auf fachkundigem Wissen über Pflanzen!
Stärkungswege aus der Natur, in der Natur, für Natur und Mensch
Aktuell
Der grüne Suppentopf <> Essbare Wildpflanzen sammeln <> Beginn 14.10.20 // aktuell Corona-Pause!
Einkaufen im Grünen und noch dazu frische, regionale und saisonale Kost! Gibt es etwas Besseres?
Einmal pro Woche bietet Ihnen Dialog Körper die Möglichkeit unter fachkundiger Begleitung ein Säckli mit vitalstoffreichen Blättern, Blüten und Früchten der Saison zu füllen und damit die Wochenration im Kühlschrank parat zu haben, um den eigenen Menüplan um diese Kostbarkeiten bereichern zu können.
Wann: jeweils am Mittwoch, 16:00 – ca. 17:15 Uhr
Wo: Meggerwald / Meggen
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 - Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen:Sammelsäckli, evtl. Taschenmesser
Investition: CHF 20.- pro Kurstag
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail

GrünKraft-Erleben <> Outdoor-Reihe <> Beginn: 28.10.20 // aktuell Corona-Pause!
Die Kraft der Natur wahrnehmen, kennenlernen und wirken lassen
Sich im Spiegel der Natur bewusst erleben und die Kraft der Natur immer wieder neu entdecken! Von essbaren wie giftigen Wildpflanzen über das Wald-Atmen bis zum Niederschreiben des Natur-Erlebens. Wissen und Wahrnehmung, Kreativität und Inspiration im Dialog mit der Natur vertieft erfahren!
Wann: jeweils 1x im Monat am Mittwoch, 17:15 – ca. 18:15 Uhr, Termine: 28.10. / 25.11. / 16.12. / 20.1. / 24.2. / 24.3. / 28.4. / 26.5.
Wo: Meggerwald / Meggen
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 - Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sitzunterlage
Investition: CHF 20.- pro Kursabend
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail | Anmeldeformular

Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf <> Exkursionsreihe mit Degustation <> 01.05.21 - 27.11.21
Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen Sie an vier Terminen im Jahr ausgewählte Wildpflanzen eines Gebietes im Hinblick auf ihren Nährwert und ihre Essbarkeit im Jahreslauf kennen.
Wann: Samstag - 01.05./10.07./18.09./27.11.21, jeweils 9.30 – 15.30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich!
Wo: Ebertswil/ZH
Referentin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: bis jeweils 1 Woche vor dem Anlass über WWF Zürich

Angebot
Exkursionen zu Fachthemen
Dialog Körper bietet zu 3 Bereichen der Wildpflanzenkunde Fach-Exkursionen an.
Sie umfassen die Themen:


Wildpflanzen einschätzen lernen
Je nach ihrem Wert bzw. Risiko für uns Menschen
Ganzjährig

Wildpflanzen als Erste Hilfe
Frisch von der Wiese zur direkten Anwendung
Von April bis Oktober
Exkursionen zu Ihren Orten

GrünKraft – Vor der Haustüre
Bekannte Wege direkt vor Ihrer Haustüre mit ihrem Pflanzenreichtum neu entdecken und erleben und somit von Stärkendem, Wissenswertem und Faszinierendem in Ihrer Nähe erfahren!
Ganzjährig
Weitere Angebote
Fördern Sie Ihre Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung inmitten der Natur. Kommen Sie bereichert und berührt nach Hause. Lassen Sie den Naturkörper in Ihrem Körper nachschwingen und gehen Sie voller Inspiration und Verbundenheit ein nächstes Mal in die Natur ...

BAUM-er-LEBEN / Wahrnehmungsseminar
Eigene Wege zu Bäumen entdecken!
Von Mai bis Oktober

BaumArt / Bewegte Baum-Betrachtung
Ein imaginativer, künstlerischer Weg zur Baumart ...
Im Sommer

Natur-Bilder-Reisen
Während einer einstündigen Reise durch ein Stück Natur den Naturraum mit seiner Pflanzenwelt belebt-bewegt erleben!
Ganzjährig

Chronik
2017
- Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse auf dem Sonnenberg" bei Luzern
In Kooperation mit Ökoforum Luzern, CH - Exkursionsreihe "Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf" in Ebertswil/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich
2016
- Exkursion "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Bischofszell/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse auf dem Sonnenberg" bei Luzern
In Kooperation mit Ökoforum Luzern, CH - Exkursionsreihe "Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf" in Ebertswil/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich
2015
- Exkursion "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Gift- und Heilpflanzen kennenlernen" in Wattwil / SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – oder beides?" in der Umgebung von Wald/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse von Wald und Wiese mit Kräuter Zvieri in der Burgrain-Stube der Agrovision" an der Agrovision in Burgrain, Alberswil/LU
- Exkursion "Der grüne Suppentopf - Ein kulinarischer Berg-Wiesenspaziergang mit Kneipp-Vergnügen" mit dem Zusatzthema – Kneippsche Hydrotherapie in Flühli im Entlebuch/LU
2014
- Exkursion "Genussvoll Waldfrüchte entdecken" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – sowohl als auch!" in Wattwil / SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – oder beides?" in der Umgebung von Wald/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - GrünKraft - vor der Haustüre: "Den 'Meggener Wald' mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken" in Meggen/LU
- GrünKraft - vor der Haustüre: "Das 'Eigenthal' und seine Pflanzen-Pracht mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken im Eigenthal – Pilatusgebiet/LU
- GrünKraft - vor der Haustüre: "Die Rigi und ihr königliches Pflanzenkleid mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken" in der Umgebung vom Rigi Kaltbad/LU
Früher
- Exkursionen zu "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursionen zu "Wintergrün und Lichterfeste" in Oberbüren bei Uzwil/SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Genussvoll Wildfrüchte entdecken" in Wetzikon-Uster/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - Wildkräuterführung "Heilpflanzen - Giftpflanzen" im botanischen Garten München
In Kooperation mit dem botanischen Garten München-Nymphenburg - Wildkräuterspaziergänge "Die 4 Jahreszeiten" im Englischen Garten, München, D
- Wildkräuterspaziergang "Der grüne Suppentopf" im Gigeliwald/LU
- Exkursionen "Wildgemüse und Wiesenapotheke" mit Bilderreisen durch die Kräuterwelt mit Vorschulkindern in Dorfen/D
- GrünKraft - vor der Haustüre: Wildkräuterspaziergang am Lödensee bei Ruhpolding/D
Referenzen
Ökoforum Luzern
WWF Zürich
WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell
Agrovision, Burgrain
Schulkindergarten Dorfen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

